Wartungshandbuch für hydraulische Scheibenbremsen von DYISLAND

Hydraulische Scheibenbremsen bieten beim Radfahren eine äußerst zuverlässige Bremskraft und gewährleisten so die Sicherheit des Fahrers. Um das Bremssystem jedoch in optimalem Zustand zu halten, sind regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. DYISLAND bietet Ihnen heute eine detaillierte Wartungsanleitung für hydraulische Scheibenbremsen, die Ihnen die tägliche Wartung erleichtert und die Sicherheit und Zuverlässigkeit jeder Bremse gewährleistet.

1. Bremsflüssigkeit prüfen: Sicherstellen, dass die Bremsen reagieren
Das Herzstück hydraulischer Scheibenbremsen ist die Bremsflüssigkeit, die entscheidend zur Übertragung der Bremskraft beiträgt. DYISLAND empfiehlt die Verwendung umweltfreundlichen Mineralöls, das sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen eine stabile Leistung bietet und für den Langzeitgebrauch geeignet ist. Selbst bei stabiler Leistung des Mineralöls kann die Bremsflüssigkeit jedoch nach längerem Gebrauch verunreinigt sein oder ihre Leistung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 6 bis 12 Monate zu wechseln.


Arbeitsschritte:

  • Verwenden Sie das spezielle Öleinfüllset von DYISLAND, um das alte Öl abzulassen und das System gründlich zu reinigen.
  • Geben Sie neues Mineralöl in das System und achten Sie darauf, dass keine Blasen entstehen.
  • Überprüfen Sie das Bremsgefühl, um sicherzustellen, dass die Bremsen reagieren und es keine Verzögerung gibt.

2. Überprüfen Sie den Verschleiß der Bremsbeläge: Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie benötigt werden
Der Zustand der Bremsbeläge hat direkten Einfluss auf die Bremswirkung. Generell gilt: Wenn die Dicke der Bremsbeläge weniger als 1 mm beträgt, ist ein Austausch in Erwägung zu ziehen. Die Sintermetall- und Harzbremsbeläge von DYISLAND eignen sich für unterschiedliche Fahrbedingungen. Sintermetall-Bremsbeläge sind langlebig und für Langstreckenfahrten geeignet, während Harzbremsbeläge leiser und für den Stadtverkehr geeignet sind.

Schritte zum Ersetzen der Bremsbeläge:

  • Lösen Sie die Schrauben am Bremssattel und entfernen Sie die alten Bremsbeläge.
  • Überprüfen Sie, ob sich im Inneren des Bremssattels Staub oder Verunreinigungen befinden, reinigen Sie ihn und montieren Sie die neuen Bremsbeläge.
  • Drücken Sie die neuen Bremsbeläge fest an, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen, und testen Sie anschließend die Bremsleistung.

3. Bremsgriff einstellen: Verbessern Sie den Bedienkomfort
Winkel und Position des Bremsgriffs haben großen Einfluss auf Kontrolle und Fahrkomfort. Der Bremsgriff von DYISLAND unterstützt eine Winkeleinstellung, die eine bequeme Anpassung an die persönliche Handform und Griffhaltung ermöglicht und so den Handdruck bei längerem Fahren reduziert.

So stellen Sie den Griff ein:

  • Lösen Sie die Griffeinstellschraube mit einem Sechskantschlüssel und stellen Sie den Griff auf einen angenehmen Winkel ein.
  • Achten Sie nach der Einstellung darauf, dass der Griff bei leichtem Druck schnell reagiert, um ein zu lockeres oder zu festes Anziehen zu vermeiden.

4. Bremssattel und Bremsscheibe reinigen: So bleibt die Bremsanlage sauber

Bremssattel und Bremsscheibe können leicht durch Straßenschmutz, Staub und Öl verunreinigt werden, was die Bremswirkung mindert. Daher ist eine regelmäßige Reinigung von Bremssattel und Bremsscheibe unerlässlich, um die Bremsleistung zu gewährleisten.

Reinigungsschritte:

  • Verwenden Sie zum Abwischen der Bremsscheibe ein sauberes Tuch und einen speziellen Bremsenreiniger und vermeiden Sie die Verwendung ölhaltiger Reiniger.
  • Reinigen Sie die Oberfläche des Bremssattels, um Staubansammlungen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie, ob die Bremsscheibe verformt ist. Bei starkem Verschleiß empfiehlt sich ein Austausch der Bremsscheibe.

5. Überprüfen Sie regelmäßig die Ölleitungen und Schnittstellen, um Öllecks zu vermeiden
Hydraulische Scheibenbremsen von DYISLAND verwenden hochwertige Ölleitungen und abgedichtete Schnittstellen, um sicherzustellen, dass auch unter extremen Bedingungen kein Öl austritt. Bei längerem Gebrauch können die Ölleitungen und Schnittstellen jedoch verschleißen, daher ist eine regelmäßige Überprüfung dieser Teile unbedingt erforderlich.

Prüfmethode:

  • Drücken Sie vorsichtig mit der Hand auf jede Schnittstelle der Ölleitung, um zu prüfen, ob Öl austritt.
  • Wenn ein Ölleck festgestellt wird, wird empfohlen, die Schnittstelle und die Ölleitung rechtzeitig auszutauschen, um eine Beeinträchtigung der Bremsleistung zu vermeiden.

6. Bremssystem rechtzeitig einstellen: Bremsempfindlichkeit erhalten
Nach längerem Gebrauch kann die Empfindlichkeit des Bremssystems nachlassen. Daher ist es sehr wichtig, das System regelmäßig einzustellen, um eine schnelle und stabile Bremsreaktion zu gewährleisten.

Anpassungsschritte:

  • Verwenden Sie das Ölinjektionswerkzeug von DYISLAND, um Blasen im System zu entfernen und sicherzustellen, dass der Ölkreislauf frei ist.
  • Drücken Sie vorsichtig auf den Griff und beobachten Sie die Reaktion des Bremssattels, um ein reibungsloses Schließen und Lösen des Bremssattels sicherzustellen

7. Vorteile der Wartung hydraulischer Scheibenbremsen von DYISLAND
Regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer des DYISLAND-Bremssystems, sondern verbessert auch das Fahrerlebnis deutlich und stellt sicher, dass jede Bremse während der Fahrt präzise und zuverlässig funktioniert. Durch die oben genannten Wartungsschritte behalten die hydraulischen Scheibenbremsen von DYISLAND stets ihre stabile Leistung und ermöglichen Ihnen eine starke Bremskraft während der Fahrt.


Mit diesem ultimativen Wartungsleitfaden für hydraulische Scheibenbremsen von DYISLAND erleben Sie ein besseres Bremsgefühl und sorgen für eine sichere und sorgenfreie Fahrt. Ob im Stadtverkehr oder bei Offroad-Herausforderungen – DYISLAND begleitet Sie stets und sorgt dafür, dass Sie auf jeder Fahrt entspannt vorankommen.


1 Kommentar


  • James E Miller

    I have a ear brake on electric bike MT 600
    Has lost oil not sure if it has to replaced or repaired if it needs replacing what is the cost


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.